Unsere Winzer & die Weinkarte
Familien-Weingut Baumann - Rheinhessen
Am Heiligen Häuschen 1 - 55234 Albig
www.weingut-baumann.com
MITTEN IN RHEINHESSEN – DEM LAND DER 1000 HÜGEL, bewirtschaftet in der Weinbaugemeinde Albig die Familie Baumann seit drei Generationen ihre Weinberge. Die fruchtbaren Löß-Lehm-Böden, die vielen Sonnenscheinstunden und das mediterrane Mikroklima Rheinhessens lassen hier hervorragende Weiß- und Rotweinsorten heranreifen. "Die nachhaltige Bewirtschaftung unserer Rebanlagen garantiert hochwertige und langlebige Weine. „Mit der Natur, nicht gegen sie!" ist die Einstellung vom Winzer. „Deshalb bekämpfen wir unseren Weinbergsschädling auch nicht chemisch, sondern biologisch“, so Ralf Baumann.
Die optimale Kombination von modernster schonender Technik mit traditioneller Reifung im Holzfass bringt verschiedenste Weine mit vielfältigem Geschmack hervor. Vom süffigen Schoppenwein in der 1,00L-Flasche, bis zum Spätburgunder aus dem Barriquefass. Die Weine bestechen durch ihre fruchtigen Aromen und ihren harmonischen Geschmack. Besonders hochwertige trockene Weine finden Sie in der „Baumann’s No. 1"-Linie. Traubensaft rot & weiß und weitere Spezialitäten, wie Weinhefebrand und Weintraubenlikör sind im Programm.
Alle Sekte werden vom Winzer aus eigenen ausgesuchten Grundweinen hergestellt. - Klassische Flaschengärung - wie in der Champagne.
Schlossbergkellerei Schnaufer - Württemberg
Im Mönchswasen 1 - 75382 Althengstett
www.schlossbergkellerei.de
Unter der fachkundigen Leitung von Patrick Schnaufer, der einen Teil seiner Lehrjahre in einem französischen Champagner-Betrieb verbracht hat, reift im Familienbetrieb der Sektkellerei der hauseigene
"Schloss Lichtenstein"-Sekt zu bekannt guter Qualität heran. Mit viel Liebe zum Detail wählt er die passenden Grundweine für die jeweiligen Cuveés aus, die mit ihren terrain-typischen Geschmacks-Nuancen für die Charakteristik der einzelnen Sektspezialitäten stehen.
Fundiertes Fachwissen und langjährige Erfahrung sind die Basis für das solide handwerkliche Können, das die prickelnden Schnaufer-Erzeugnisse zu dem macht, was sie heute sind. Durch die sorgsame Auswahl der passenden Hefen, die schonende zweite Gärung und das lange Reifelager auf der Hefe werden Sekte von meisterhafter Qualität mit einem besonders feinperligen Mousseux erzielt.
Für jede geschmackliche Vorliebe findet man in der Schlossbergkellerei die passende Antwort. Nicht nur in halbtrocken, trocken, sondern auch in alkoholfrei, in der stilvollen und eleganten Imperial-Flasche mit der einzigartigen Formgebung.
Das Sortiment rundet noch feine Spirituosen aus dem Schwarzwald ab. Handverlesene Früchte, nach alter Tradition gebrannt - ein besonderes Geschmackserlebnis für die genussvollen Momente des Lebens.
Familien-Weingut Günther Comes - Mosel
Burggasse 7 - 56841 Traben-Trarbach/Wolf
www.weingut-comes-wolf.de
Seit mehr als 370 Jahren ist die Familie Comes im Weinbau tätig. Die schöne Lage des Weinguts, die herausragenden Weine stehen für das Weingut.
Die "Comes" bewirtschaften eine Rebfläche von 4ha in den Ortslagen Wolf & Kröv. Außerdem gehört zu ihrem Gut eine wunderschön gelegene Straußwirtschaft, sowie eine Ferienwohnung.
Qualität wird GROSS geschrieben. Sie setzen daher besonders beim Riesling auf selektive Handlese, schonenden Traubentransport und Verarbeitung. Die Mostklärung erfolgt durch klassisches Absetzen der Trubstoffe. Um das Höchstmaß an Qualität zu erzielen, sind die kontrollierte Gärung und die tägliche Gärkontrolle unser A und O beim Weinausbau. Durch das lange Hefelager und die späte Abfüllung, erhalten die Weine ihre besondere Reife. Der Weißweinausbau erfolgt überwiegend in Edelstahlfässern.
Neben dem Riesling bewirtschaften sie die Rebsorten Bacchus und Rivaner. Der Bacchus ist eine sehr alte Sorte. Er zeichnet sich durch seine zarte Säure und eine leichte Muskatnote aus. Der Rivaner ist der Sommerklassiker. Durch seine frische blumige Art und leichter Säure, ist er der ideale Begleiter für laue Sommerabende.
Familien-Weingut Longen - Mosel
Am Hauptstraße 6 - 54340 Thörnich
www.weingut-longen.de
„Wein ist unsere Passion“, ist das Motto des Mosel-Weinguts Longen. Das traditionsreiche Mosel-Weingut Longen möchte Sie einladen, die Weinbau-Welt eines familiengeführten Winzerbetriebes kennen zu lernen. Bereits in der vierten Generation widmet sich das Gut dem Anbau und Ausbau qualitativ hochwertiger Mosel-Weine. In der berühmten Steillage, der Thörnicher Ritsch, kultiviert der Winzer über hundert Jahre alte Riesling-Rebstöcke, die feinfruchtige Weine mit besonders facettenreichen Aromen versprechen. Hier schmecken Sie die Arbeit des Winzers. Neben den Steillagen der Moselberghänge erstrecken sich die 5 Hektar der Anbaufläche auch über die sanft ansteigende Weinbauebene rings um den Wein-Ort Thörnich.
Familien-Weingut Bollig - Mosel
Johannes-Trithemius-Strasse 70 - 54349 Trittenheim
www.weingut-bollig.de
Bei der Winzerfamilie Bollig, dreht sich alles um den Wein. Die Bolligs legen größten Wert auf Qualität und garantieren dafür durch eine naturgerechte Bewirtschaftung der Weinberge, selektive Lese der Trauben, schonende Verarbeitung des Lesegutes und sorgfältigsten Ausbau im Keller. Alle angebotenen Weine stammen aus eigenem Anbau und werden im Weingut abgefüllt (Erzeugerabfüllung). Wer hat nicht schon einmal von der Trittenheimer Apotheke oder dem Trittenheimer Altärchen gehört? Auf den steilen und jahrtausende alten Devonschieferböden der Trittenheimer Apotheke, auf der dem Ort östlich gegenüberliegenden Moselseite mit ihren Schieferhängen, Steil- und Steilstlagen, gedeiht die anspruchsvollste Weißweinrebe, der Riesling. Steillagen verfügen über eine intensive Sonneneinstrahlung. Die Mosel reflektiert diese Strahlen wie ein Spiegel. Weine aus dieser Lage gehören international zu den Spitzengewächsen und Weinkenner geraten ins Schwärmen. Das Trittenheimer Altärchen liegt auf der von der Mosel ringförmig umflossenen Halbinsel.
Weingut Talheimer Hof - Württemberg
Familie Kühfuß
74388 Talheim
www.talheimer-hof.de
Der Talheimer Hof ist im Zusammenhang mit der Errichtung der Gemeindewasserversorgung entstanden. 1912 erbaute die Gemeinde Talheim hier eine Hofstelle. Der Gutshof erhielt den Namen „Talheimer Hof“.
Talheim liegt etwa 10km südlich von Heilbronn. Die Weinlagen liegen im unteren Neckartal, dazu gehören der Talheimer Schloßberg und Fleiner Kirchenweinberg.
Heute bewirtschaftet die Familie Kühfuß den Talheimer Hof mit etwa 3 Hektar. Die Weinbereitung auf dem Talheimer Hof erfolgt bei seinem Kellermeister in Lauffen am Neckar, und dort wird auch abgefüllt. Möglichst schonend und handgelesen werden die Trauben zur Weinkellerei gebracht. Es ist das Ziel, geschmackvolle, typische Weine mit wenig Säure zu erzeugen. Elegante, harmonische Weine, die auch gut verträglich sind.
Die Produktpalette ist vielfältig. Unter anderem betreibt die Familie, Obstbau und ihre Brennerei. Zum Hof gehört der Hofladen und eine urige Besenwirtschaft, die im traditionellen Sinne betrieben wird.
Wir haben die Familie Kühfuß, quasi als Geheimtipp unserer Kundschaft, kennengelernt.
Hier gibt es unsere "Sortimentsliste" zum runterladen: